Deconstruction - Eine strategietheoretische Analyse

· GRIN Verlag
Ebook
91
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Organisation und Personal), Sprache: Deutsch, Abstract: In der ökonomischen Diskussion hat sich hinsichtlich des optimalen vertikalen Integrationsgrades eines Unternehmens im Laufe des letzten Jahrhunderts ein fundamentaler Paradigmenwechsel vollzogen. Für den Beginn des 20. Jahrhunderts berichtet der Wirtschaftshistoriker Chandler von einer großen Zahl von Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, welche einen möglichst hohen vertikalen Integrationsgrad anstreben. Bekannt geworden ist dabei vor allem das Beispiel der Ford Motor Company, die in dieser Zeit nahezu alle Inputs ihres legendären „Model T“ selbst herstellte. Scheinbar diametral hat sich diese Beurteilung der optimalen Leistungstiefe zum Ausgang des 20. Jahrhunderts umgekehrt. Strategische Allianzen, virtuelle Unternehmen, (strategisches) Outsourcing oder die vielbeschworene Konzentration auf die Kernkompetenzen des Unternehmens sind nur einige der Schlagworte, die heute in diesem Zusammenhang propagiert werden und gleichzeitig von der wieder auflebenden Brisanz dieser prinzipiell zeitlosen Entscheidungsaufgabe zeugen. Seit einiger Zeit bestimmt offensichtlich die Desintegration und der Fremdbezug von Leistungserstellungsaktivitäten das unternehmerische Handeln. Nach einigen grundsätzlichen Ausführungen zur Positionierung auf der Wertschöpfungskette als strategisches Entscheidungsproblem der Unternehmung wird das empirische Entwicklungsmuster des vertikalen Integrationsgrades im Zeitablauf analysiert. Im Anschluss betrachtet der Autor anhand von verschiedenen ökonomischen Theorien, welche Faktoren zu der zu beobachtenden Bewegung der Verringerung der Leistungstiefe geführt haben bzw. wie die veränderte Einschätzung in Wissenschaft und Praxis zu begründen ist.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.