Minderheitenschutz in der internationalen Politik: Völkerbund und KSZE/OSZE in neuer Perspektive

· Studien zur Sozialwissenschaft Buch 163 · Springer-Verlag
E-Book
296
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Bisherige Erfahrungen zeigen, wie schwer es ist, innerstaatliche Regelungen zum Minderheitenschutz durch effektive internationale Vereinbarungen zu verstärken. Um so wichtiger ist es, jene Bedingungen zu identifizieren, die in unterschiedlichen historischen Konstellationen und institutionellen Kontexten darüber entscheiden, ob und inwieweit eine Internationalisierung des Minderheitenschutzes gelingen kann. Anhand zweier Fallstudien zum Minderheitenschutz im Völkerbund und in der KSZE/OSZE entwickelt dieser Band einen neuen, eigenständigen Zugang zur Problematik des internationalen Minderheitenschutzes, der die restriktiven Bedingungen internationaler Politik und die begrenzte Reichweite internationaler Organisationen gebührend berücksichtigt. In systematischer Weise werden historische Erfahrungen fruchtbar gemacht für die Analyse eines sehr aktuellen und für die praktische Politik überaus relevanten Themas, das seit dem Ende des Ost-West-Konflikts einen prominenten Platz in den Debatten über die Sicherheit in Europa einnimmt.

Autoren-Profil

Sebastian Bartsch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.