Kindsein als Effekt generationalen Ordnens: Diskursive (Positionierungs-)Praktiken elfjähriger Kinder im Sprechen über Kindheit und Erwachsenheit

· Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Book 34 · Springer-Verlag
Ebook
113
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Gegenwärtige Gesellschaften sind grundlegend generational strukturiert. Kinder tragen wie Erwachsene aktiv zur Reproduktion und Transformation dieser Ordnungen bei. Da es sich dabei um machtvolle Ordnungen handelt, die systematisch Ressourcen zuweisen, ermöglicht eine genauere Betrachtung der Praktiken des generationalen Ordnens und ihrer Kontexte neue Erkenntnisse zur relationalen Eingebundenheit von Kindheit(en) sowie Bedingungen und Spannungsfeldern des Aufwachsens. Die vorliegende Studie untersucht, wie elfjährige Kinder einer Berliner Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung in sprachlichen Äußerungen zu Kindheit und Erwachsenheit diskursiv generationale Ordnungen hervorbringen und sich dabei auf spezifische Weise als Kinder positionieren. Die Analyse zeigt ein Phänomen, das sich in Anlehnung an Bourdieus Theorem der Komplizenschaft als ambivalente Komplizenschaft beschreiben lässt: Im Sprechen über Kinder tragen die interviewten Kinder zur Produktion und Legitimation einer generationalen Ordnung bei, innerhalb derer (andere) Kinder irrational, unvernünftig, rebellisch und dadurch zurecht hochgradig fremdbestimmt sind. Im Sprechen als Kind wird diese Ordnung und Fremdbestimmung jedoch in Frage gestellt. Die Kinder positionieren sich selbst als durchaus vernünftige, reflektierte und selbstbestimmte Subjekte.

About the author

Miriam Kost ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Berlin.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.