Mission Menschlichkeit: Das kritische Potenzial christlichhumanistischer Bildung weltweit

·
· Weltkirche und Mission Buch 15 · Verlag Friedrich Pustet
E-Book
200
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Auf der Grundlage der Orientierungshilfe "Erziehung zum solidarischen Humanismus – Für den Aufbau einer 'Zivilisation der Liebe'" setzt sich der Band mit dem weltweiten kirchlichen Bildungsengagement auseinander. Im Zentrum steht das Gemeinwohl aller Völker, Kulturen und Religionen sowie die Befähigung zur Koexistenz in einer globalisierten Welt. Inwieweit spiegelt sich ein christlicher Humanismus in den kirchlichen Bildungsunternehmungen wider? Setzt sich die Kirche ausreichend gegen die Ökonomisierung von Bildung zur Wehr? Welche strukturellen Rahmenbedingungen sind für den Aufbau einer "Zivilisation der Liebe" notwendig?

Autoren-Profil

Christiana Idika DMMM, Dr. phil., geb. 1975, ist Mitglied der "Daughters of Mary Mother of Mercy" und Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Weltkirche und Mission in Frankfurt-Sankt Georgen. Markus Luber SJ, Dr. theol., geb. 1970, ist kommissarischer Direktor des Instituts für Weltkirche und Mission in Frankfurt-Sankt Georgen.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.