Modelle in der Betriebswirtschaftslehre

·
· Springer-Verlag
E-Book
311
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die Kommission Wissenschaftstheorie im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. publiziert seit ihrer Konstituierung vor zwölf Jahren die Beiträge, die auf ihren Arbeitstagungen vorgetragen und dis kutiert wurden. Damit soll die breitere Fachöffentlichkeit über die Ar beit der Kommission sowie über neuere Entwicklungen auf dem Gebiet der Methodologie informiert werden. Der vorliegende Band setzt diese Tradition fort: Er enthält - mit einigen Ergänzungen - die meisten Re ferate, die auf der zehnten Tagung der Kommission am 21. und 22. März 1986 an der Universität Trier gehalten worden sind. Daß dieser Tagungsband dünner ist als frühere - und thematisch enger ausgerichtet sein dürfte -, könnte und sollte die mit der Veröffentlichung angestrebte Rezeption der Arbeitsergebnisse durch einen weiteren Kreis von Fach kollegen erleichtern. Das Thema "Modelle und (formale) Theorien in der Betriebswirtschafts lehre" war aus mehreren Gründen vorgeschlagen und gewählt worden. Der wichtigste ist wohl der, daß Modelle in den methodologischen Dis kussionen deutscher Betriebswirte bisher nicht die Aufmerksamkeit er fahren haben, die ihnen angesichts ihrer Rolle in der Wissenschafts praxis zukommen dürfte. Allein dadurch sollte das Tagungsthema die Ver knüpfung von Metawissenschaft und Objektwissenschaft stärken. Ein weiterer Grund kann darin gesehen werden, daß, wie es scheint, in der Betriebswirtschaftslehre Modelle und formale Theorien wieder höher eingeschätzt werden als vor einigen Jahren. Die damit angesprochene Gewichtsverlagerung auf der Objektebene galt es methodologisch zu re flektieren.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.