Molekulare Selbstassemblierung-Eine Einführung in den natürlichen Prozess der Selbstassemblierung in molekularen Systemen.
Nanobiotechnologie-Erforscht die Schnittstelle zwischen Nanotechnologie und biologischen Systemen und hebt ihre potenziellen Anwendungen hervor.
Selbstassemblierung-Ein detaillierter Blick darauf, wie sich Moleküle spontan zu strukturierten, funktionalen Systemen organisieren.
Molekulare Maschine-Erörtert das Design und die Anwendung molekularer Maschinen, die Aufgaben im Nanomaßstab ausführen.
Roeland Nolte-Untersucht die Beiträge von Roeland Nolte zum Gebiet der supramolekularen Chemie und molekularen Anordnung.
Supramolekulares Polymer-Konzentriert sich auf Polymere, die durch nichtkovalente Wechselwirkungen angeordnet werden und neue Materialmöglichkeiten bieten.
Kristalltechnik-Untersucht, wie die molekulare Selbstanordnung eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung kristalliner Materialien spielt.
Makromolekulare Käfige-Stellt makromolekulare Käfige, ihre Struktur und ihre Anwendungen in Chemie und Biologie vor.
DNA-Origami-Erörtert das bahnbrechende Konzept der Verwendung von DNA zur Bildung komplexer, programmierbarer Nanostrukturen.
Supramolekulare Chemie-Erforscht die Chemie hinter nichtkovalenten Wechselwirkungen und ihre Anwendungen in der molekularen Technik.
Supramolekulare Katalyse-Untersucht, wie supramolekulare Chemie die Katalyse in molekularen Reaktionen verbessern kann.
Selbstassemblierung von Nanopartikeln-Erforscht, wie sich Nanopartikel selbstassemblieren, um funktionelle Materialien mit einzigartigen Eigenschaften zu bilden.
Resorcinaren-Eine eingehende Untersuchung von Resorcinarenverbindungen und ihrer Rolle bei der molekularen Selbstassemblierung.
Proteinkomplex-Erörtert die Rolle von Proteinkomplexen bei molekularen Erkennungs- und Selbstassemblierungsprozessen.
Nanotechnologie-Bietet einen Überblick über die Nanotechnologie und erörtert ihre Anwendungen und ihre Verbindung zur molekularen Selbstassemblierung.
Bacillus-Virus phi29-Konzentriert sich auf das Phi29-Virus und seine Rolle bei der Weiterentwicklung von Techniken der molekularen Technik.
Mechanisch ineinandergreifende molekulare Architekturen-Erörtert die Erstellung komplexer molekularer Architekturen unter Verwendung ineinandergreifender Komponenten.
DNA-Nanotechnologie-Erforscht das hochmoderne Feld der DNA-Nanotechnologie und ihre Auswirkungen auf die molekulare Technik.
Molekulartechnik-Befasst sich mit dem Design und der Manipulation von Molekülen für praktische Anwendungen in der Technologie.
Molekulare Erkennung-Untersucht die molekularen Erkennungsprozesse, die Selbstassemblierung und funktionale Systeme antreiben.
RNA-Origami-Schließt mit RNA-Origami ab und untersucht, wie RNA-Moleküle verwendet werden können, um Nanostrukturen ähnlich wie DNA-Origami zu bilden.