Der Einfluss Pufendorfs auf den Begriff der Menschenwürde

· GRIN Verlag
Ebook
27
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Samuel Pufendorf, dem Begriff der Menschenwürde und der Auswirkung Pufendorfs auf diesen. Viele Geisteswissenschaftler sagen Samuel Pufendorf sei der einzige deutsche politische Denker des 17. Jahrhunderts, dessen Ideen in einem hohen Masse historisch wirksam waren. Er kam am 8. Januar 1632 in Dorfchemnitz zur Welt. Als fünftes von insgesamt acht Kindern wuchs Samuel in einer bürgerlichen Theologenfamilie in der Gemeinde Flöha auf. Die Konsequenzen des Dreißigjährigen Krieges trugen dazu bei, dass die Familie Pufendorf gezwungen war nach Augustusburg zu flüchten. Im Jahre 1645 wurde Samuel auf eine angesehene Fürstenschule geschickt, wo er dank der finanziellen Unterstützung eines Adeligen eine Freistelle bekam. Dort wurde er mit streng-konservativen und lutherischorthodoxen Lehrmethoden konfrontiert. Samuel interessierte sich sehr für griechische und lateinische Autoren, zu denen unter anderem Julius Cäsar und Qiuntus Curtis Rufus gehörten. Auch andere Persönlichkeiten aus der Zeit der Antike weckten sein Interesse.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.