My Song: Die Autobiographie

· Kiepenheuer & Witsch
5.0
리뷰 1개
eBook
656
페이지
적용 가능
검증되지 않은 평점과 리뷰입니다.  자세히 알아보기

eBook 정보

Von den Bananenplantagen Jamaikas bis zu den Bühnen der Welt: Harry Belafontes mitreißende Autobiografie

Sänger, Schauspieler, politischer Aktivist – »My Song« ist die fesselnde Lebensgeschichte von Harry Belafonte, einem der bekanntesten Entertainer unserer Zeit.

Aufgewachsen im Harlem der 1930er-Jahre, zwischen jamaikanischen Bananenplantagen und deutschen Exilanten wie Erwin Piscator, erzählt Belafonte auf lebendige Weise von seinen Anfängen mit Kollegen wie Marlon Brando und Tony Curtis, seiner Freundschaft zu Martin Luther King, Jr. und seinem Engagement in der Bürgerrechtsbewegung.

Als langjähriger UNICEF-Botschafter hat Belafonte nie aufgehört, für eine gerechtere Gesellschaft zu kämpfen. In diesem Buch sucht er den Dialog mit politisch aktiven jungen Menschen und wirft einen kritischen Blick auf Persönlichkeiten wie John F. Kennedy und Barack Obama. »My Song« ist eine inspirierende Autobiografie voller Energie, Leidenschaft und der unverwechselbaren Lebensfreude, die auch Belafontes Songs auszeichnet.

평점 및 리뷰

5.0
리뷰 1개

저자 정보

Harry Belafonte wurde am 1. März 1927 in Harlem, New York, als Sohn eines Schiffkochs und einer Haushaltshilfe geboren. Seine Mutter schickte ihn als kleinen Jungen zu seinen Großeltern nach Jamaika, wo er zur Schule ging und die Calypso-Musik entdeckte, die ihn später, zurück in New York, als Sänger so berühmt machen sollte. Belafonte verkaufte Millionen von Schallplatten, war erfolgreich als Schauspieler und als Filmproduzent, war Mitorganisator des Projekts »USA for Africa«, eine Vereinigung von Künstlern, die mit dem Titel »We Are The World« Millionen für Afrika sammelte. Er wurde von Bill Clinton mit der »National Medal of Arts« ausgezeichnet und galt als scharfer Kritiker von George W. Bush. Belafonte ist seit Jahren Botschafter für UNICEF. Er lebt mit seiner Frau Pamela in New York. Kristian Lutze lebt in Köln und hat zahlreiche Romane und Musikerbiografien übersetzt, darunter Bücher von Eric Clapton, Walter Mosley, Michael Robotham und Robert Wilson. Silvia Morawetz wurde in Gera/ Thüringen geboren; nach einem Studium der Anglistik, Amerikanistik und Germanistik Promotion zum Dr. phil.; literarische Übersetzerin seit 1984; 1988 Übersiedlung in die Bundesrepublik Deutschland. Übersetzungen - Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind englischsprachige Werke des 20. und 21. Jahrhunderts aus den Genres Roman, Kriminalroman, Erzählung, Lyrik, Essay, Jugendliteratur, Hörspiel, Biographik und Kunstgeschichte Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören: - aus Großbritannien: John Hull, Alain de Botton, James Kelman, Ali Smith, Peter May, David Bellos - aus Irland: George Moore - aus Kanada: Emily Carr, Sinclair Ross, Mordecai Richler - aus Neuseeland: C.K. Stead - aus den USA: Anne Sexton, William H. Gass, Gore Vidal, Henry Miller, Melissa Bank, Michael Gruber, Lily Brett, Tova Reich, Steven Bloom, Terry Eagleton Für Kiepenheuer & Witsch hat sie den jüdisch-kanadischen Autor David Bezmozgis übertragen. Erschienen sind bisher: - Natascha. Storys. 2005 und - Die Freie Welt. Roman. 2012 Gemeinsam mit Kristian Lutze und Werner Schmitz hat sie - Harry Belafontes Autobiographie My Song (2012) übertragen. Werke Silvia Morawetz ist die Herausgeberin der Autobiographie Bekenntnisse eines jungen Mannes von George Moore, die 1986 bei der Deterich'schen Verlagsbuchhandlung erschien, und hat Kritiken und Essays für Zeitungen und für den Rundfunk verfaßt. Auszeichnungen Für ihre Arbeit wurde sie mehrfach mit Stipendien des DÜF und des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Sie war mit ihren Übersetzungen der Gedichte von Anne Sexton Teilnehmerin am 1. Übersetzer-Workshop des Literarischen Colloquiums Berlin. Werner Schmitz wurde 1953 in Köln geboren. Dreikönigsgymnasium 1964-72. Studium der Volkswirtschaftlehre (Diplom 1977). Seit 1970 ernsthafte Beschäftigung mit Literatur, ab 1975 erste Versuche, literarische Texte zu übersetzen. Seit 1981 hauptberuflicher Übersetzer. Übersetzungen (Auswahl) - John le Carré: Das Rußlandhaus (Kiepenheuer) Der heimliche Gefährte (Kiepenheuer) Ein guter Soldat (Kiepenheuer) Der Nachtmanager (Kiepenheuer) Unser Spiel (Kiepenheuer) Der Schneider von Panama (Kiepenheuer) Single und Single (Kiepenheuer) Der ewige Gärtner (List, zusammen mit Karsten Singelmann) - Nick Cave: Und die Eselin sah den Engel (PS-Verlag) King Ink (PS-Verlag) - Eric Clapton: Mein Leben (Kiepenheuer & Witsch, zusammen mit Kristian Lutze) - Don DeLillo: Mao II (Kiepenheuer) - Arthur C. Doyle: Die Rückkehr des Sherlock Holmes (Haffmans) - Sharon M.

이 eBook 평가

의견을 알려주세요.

읽기 정보

스마트폰 및 태블릿
AndroidiPad/iPhoneGoogle Play 북 앱을 설치하세요. 계정과 자동으로 동기화되어 어디서나 온라인 또는 오프라인으로 책을 읽을 수 있습니다.
노트북 및 컴퓨터
컴퓨터의 웹브라우저를 사용하여 Google Play에서 구매한 오디오북을 들을 수 있습니다.
eReader 및 기타 기기
Kobo eReader 등의 eBook 리더기에서 읽으려면 파일을 다운로드하여 기기로 전송해야 합니다. 지원되는 eBook 리더기로 파일을 전송하려면 고객센터에서 자세한 안내를 따르세요.