Neo-Institutionalismus in der Erziehungswissenschaft: Grundlegende Texte und empirische Studien

·
· Springer-Verlag
E-Book
360
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Neo-Institutionalistisches Denken und Forschen findet ein zunehmendes Interesse in der Erziehungswissenschaft. Der Begriff der Institution steht hierbei für eine gesellschaftliche Umwelt, die relevanten Einfluss auf pädagogisches Handelns in und von Bildungsorganisationen nimmt. Im Zentrum neo-institutionalistischen Interesses stehen Fragen nach der Wechselwirkung von pädagogischen Organisationen und ihrer Umwelt, nach dem Wandel und der Trägheit von Bildungsorganisationen, der lokalen und globalen Verbreitung von pädagogischen Programmen und Organisationsformen sowie nicht zuletzt den Bedingungen der Steuerung und Legitimierung von organisationalen Bildungsprozessen.
Der Band legt deutsche Übersetzungen zentraler Grundlagentexte des Neo-Institutionalismus vor, resümiert die theoretische Weiterentwicklung, präsentiert aktuelle empirische Studien zu den Bereichen Schule, Hochschule sowie Weiterbildung und entwirft Konturen zukünftiger Forschungsmöglichkeiten. Der Fokus der Beiträge reicht von einzelnen Bildungsorganisationen über organisationale Felder bis hin zu der globalen Rahmung von Bildungsorganisationen durch eine World Polity. Gemein ist allen Blickwinkeln, dass sie das Verhältnis von Bildungsorganisation und institutioneller Umwelt in den Mittelpunkt stellen.

Autoren-Profil

Sascha Koch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Weiterbildung der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Prof. Dr. Michael Schemmann ist Inhaber der Professur für Weiterbildung an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.