Neorealismus, Neoliberalismus und postinternationale Politik: Beispiel internationale Sicherheit — Theoretische Bestandsaufnahme und Evaluation

· Studien zur Sozialwissenschaft Buch 169 · Springer-Verlag
E-Book
500
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Das Ende des Kalten Kriegs hat in der Politikwissenschaft zwei Generaldebatten ausgelöst: diejenige um die Zukunft internationaler Sicherheit und Sicherheitspolitik sowie die um die entsprechende Theorie und Methode. Diese Studie will beides verbinden. Die drei großen Paradigmen Neorealismus, Neoliberalismus und Postinternationalismus werden dabei systematisch auf Aspekte der globalen, regionalen und nationalen Dimension internationaler Sicherheit nach dem Ende der bipolaren Welt angewandt. Dem folgt die Grundlegung eines Modells post-strategischer Sicherheit(spolitik).

Autoren-Profil

Dr. Alexander Siedschlag ist Postdoc-Stipendiat im Rahmen eines von der Humboldt-Universität zu Berlin und der FU Berlin getragenen Forschungsprojekts zum politischen Wandel im "neuen Europa".

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.

Weiterlesen

Mehr von Alexander Siedschlag

Ähnliche E-Books