Ehre oder Amt?: Qualifizierung bürgerschaftlichen Engagements im Kulturbereich

· · ·
· Springer-Verlag
Ebook
226
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Das Thema "Ehrenamt" ist derzeit in aller Munde. Die Anzahl derer, die sich in verschiedenen Bereichen unentgeltlich engagieren, ist nach wie vor groß. Gleichwohl ist seit einiger Zeit ein Wandel zu beobachten: die traditionelle auf Langfristigkeit ausgerichtete ehrenamtliche Vereinsarbeit rückt zusehends in den Hintergrund. Immer weniger Menschen wollen sich für einen längeren Zeitraum ehrenamtlich binden. Der Bundestag hat unlängst eine "Enquete-Kommission zur Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements" eingerichtet und das Jahr 2001 wurde von den Vereinten Nationen als das "Jahr des Ehrenamtes" proklamiert. Auch die Politiker erkennen, dass ehrenamtliche Arbeit eine unverzichtbare Stütze unserer Gesellschaft ist. Dies trifft in besonderem Maße auf den Kulturbereich zu. Ohne die Arbeit von Ehrenamtlichen scheint die Aufrechterhaltung eines breiten Spektrums an Angeboten gefährdet. Andererseits darf darüber jedoch nicht die Förderung von festen Arbeitsplätzen vernachlässigt werden, zumal der kulturelle Sektor einen zukunftsträchtigen Bereich für deren Schaffung darstellt. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen entstand 1999 die Idee, im Rahmen einer Tagung ausführlich über Perspektiven, Chancen und Defizite des Ehrenamtes und über Möglichkeiten der Qualifizierung im Kulturbereich zu diskutieren. Organisatoren der Tagung waren Dr. Kerstin Weinbach und Dr. Norbert Kersting vom Förderverein Wissenschaft und Politische Praxis e.V. (WPP). Erklärtes Ziel von WPP ist es, einen an konkreten Fragen der Praxis orientierten Dialog zwischen Wissenschaft und Politik zu fördern, dem auch diese Tagung folgte. Ferner beteiligt war die organisatorische Leiterin der Marburger Weiterbildungsmaßnahme "Kulturmanagement" , Karin Brahms und Cerstin Gerecht, Kultur-und Veranstaltungsmanagerin aus Marburg.

About the author

Dr. phil. Norbert Kersting, Institut für Politikwissenschaft, Phillips Universität Marburg;
Karin Brahms, Kulturmanagement, Marburg;
Cerstin Gerecht, Kultur- und Veranstaltungsmanagement, Marburg;
Dr. phil. Kerstin Weinbach, Politikwissenschaftlerin, Förderverein Wissenschaft und politische Praxis e.V., Marburg.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.