Obdachlose: Zur gesellschaftlichen Definition und Lage einer sozialen Randgruppe

· Studienbücher zur Sozialwissenschaft Buch 9 · Springer-Verlag
E-Book
195
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

5.1 Einleitung.. . . ... 73 5.2 Oas Kind in seiner Familie . ... 77 5.3 Sozialisationsprobleme in Obdachlosensiedlungen - Ein Oberblick . . ... 83 6. SozioOkoncmische Daten 88 6.1 Kinderzahl, HaushaltsgroBe und Familienstand der 88 Miilter ... 88 . . 6.2 Wohnsituation .. ... 90 6 .3 Wohndauer in der Siedlung und vorherige Wohnung 93 6.4 Finanzielle Lage ... 96 ... 6.5 Berufsliitigkeil und Ausbildung der Ellern ... . 98 . 6.6 Zusammenfassung ... 100 . 7. Die Beurteilung de, Siedlungssituation du, ch die Mutte, 101 7.1 Die Belastung durch die objektive Situation . . 101 7.2 Erwartungen iiber eine Anderung der Situation. 103 7.3 Zusammenfassung ... 106 8. Eniehungsziele und Eniehungsmethoden 107 8.1 Erziehungsziele . ... 107 8.2 Erziehung1SChwierigkeiten und ErziehungsmaSnahmen .. 110 8.3 Vorstellungen iiber die besonderen Erziehungsleislungen von Familie und Schule .. . ... 113 8.4 Zusammenfassung 114 115 9. Die Schulsituation der Obdachlosenkinde' . 9.1 Alter, Schularl, Klasse ... 115 9.2 Kinderzahl, besuchte Schulart, Geschlecht. 121 9.3 Zusammenfassung. ... 122 ...

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.