Oligopole als wettbewerbspolitisches Problem

· GRIN Verlag
E-Book
24
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Seminar Markt und Allokation, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Oligopol ist in der heutigen Wirtschaft sehr präsent, denn es stellt die am häufigsten beobachtbare Marktform dar. Aufgrund seiner Besonderheiten ergeben sich jedoch Probleme, die teilweise zu erhöhten Preisen für die Verbraucher und damit zu Wohlfahrtsverlusten führen. Die vorliegende Arbeit vermittelt einen Eindruck der unterschiedlichen Problemfelder des Oligopols und veranschaulicht diese anhand einiger Beispiele aus der Praxis. Insbesondere zeigt diese Arbeit die Schwierigkeiten, die sich für die Wettbewerbspolitik und -behörden bei der Beseitigung der Oliopol-Problematik ergeben. Der Ablauf der Arbeit ist wie folgt: Im zweiten Kapitel erfolgen zunächst eine Marktabgrenzung und eine Definition des Oligopols. Das dritte Kapitel behandelt die theoretischen Modelle der Preisbildung im Oligopol und veranschaulicht diesbezüglich mehrere Ansätze. Im vierten Teil werden die Begriffe Markmacht und Konzentration näher beleuchtet und eine Einschätzung der Auswirkungen auf den Markt dargestellt. Möglichkeiten der Messung von Konzentration und Missbrauch der Marktmacht werden ebenfalls erläutert. Das fünfte Kapitel gibt einen Überblick über Kooperationsformen im Oligopol, erlaubte und unerlaubte Absprachen, und geht noch einmal explizit auf die Preisführerschaft ein. Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse dieser Arbeit diskutiert, zudem wird ein Blick auf die Zukunft der Wirtschaftpolitik für das Oligopol geworfen. [...]

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.