Opfernarrative in transnationalen Kontexten

· · · · · ·
· Medien und kulturelle Erinnerung 3. књига · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
E-knjiga
349
Stranica
Ocene i recenzije nisu verifikovane  Saznajte više

O ovoj e-knjizi

Aus einer transnationalen Perspektive werden nach 1989 entstandene literarische und künstlerische Texte analysiert, die – unter Rückgriff auf vielstimmige Ästhetiken – differenzierte Sichtweisen auf die gedächtnispolitisch brisante Figur des Opfers eröffnen sollen. Um wenig produktive Opferkonkurrenzen zu transzendieren und Wege aus 'Opferfallen' im Sinne Daniele Gigliolis aufzuzeigen, werden vor allem Konzepte dialogischen (A. Assmann) bzw. multidirektionalen Erinnerns (M. Rothberg) fruchtbar gemacht, um Täter-Opfer-Binarismen zu überwinden. Neben der im Medium der Literatur möglichen Transgression schematisierender Täter-Opfer-Beziehungen geht es vor allem um die Repräsentation und Artikulation von Opfern bzw. Opfergruppen abseits von 'Opferkult' und (Selbst-)Viktimisierung.
Gerade die dezidiert literatur- und kulturwissenschaftliche sowie transnationale Perspektivierung von Opfernarrativen ebenso wie das Augenmerk auf europäische Literaturen der unmittelbaren Gegenwart heben den Sammelband von Publikationen zum selben Thema ab und bereichern die erinnerungspolitisch so brisante und aktuelle Diskussion um die Figur des Opfers auf innovative Art und Weise.

O autoru

Eva Binder, Institut für Slawistik/Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich
Christof Diem, Institut für Anglistik/Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich
Miriam Finkelstein, Institut für Slawistik/Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich
Sieglinde Klettenhammer, Institut für Germanistik/Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich
Birgit Mertz-Baumgartner, Institut für Romanistik/Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich
Marijana Milosevic, FZ Kulturen in Kontakt/Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich
Julia Pröll, Institut für Romanistik/Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich

Ocenite ovu e-knjigu

Javite nam svoje mišljenje.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play knjige za Android i iPad/iPhone. Automatski se sinhronizuje sa nalogom i omogućava vam da čitate onlajn i oflajn gde god da se nalazite.
Laptopovi i računari
Možete da slušate audio-knjige kupljene na Google Play-u pomoću veb-pregledača na računaru.
E-čitači i drugi uređaji
Da biste čitali na uređajima koje koriste e-mastilo, kao što su Kobo e-čitači, treba da preuzmete fajl i prenesete ga na uređaj. Pratite detaljna uputstva iz centra za pomoć da biste preneli fajlove u podržane e-čitače.