Orientierungen, Irritationen: Studienfahrten an Erinnerungsorte der NS-Verbrechen

· Geschichte des Holocaust Buch 9 · LIT Verlag Münster
E-Book
144
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die ortsbezogene Vermittlung an Gedenkstätten sowie an anderen Lern- und Erinnerungsorten ist vor allem im Kontext der Geschichte des Nationalsozialismus längst Teil des Standardrepertoires historisch-politischer Bildungsarbeit.


Welchen Herausforderungen und Chancen begegnen MultiplikatorInnen, LehrerInnen und Guides auf mehrtägigen Studienfahrten an Erinnerungsorte der NS-Verbrechen? Durch eine inhaltliche Dreiteilung werden theoretische Zugänge und relevante geschichtliche Aspekte thematisiert sowie drei ausgewählte Studienfahrten nach Österreich/Slowenien, Tschechien und Polen präsentiert.

Autoren-Profil

Die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Expertinnen und Experten im Feld der Gedenkstättenpädagogik sowie Guides des Vereins GEDENKDIENST.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.