Ostern als Paradigmenwechsel: Eine wissenschaftstheoretische Untersuchung zur Entstehung des Christentums und deren Konsequenzen für die Christologie

· Vandenhoeck & Ruprecht
E-Book
200
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

In dieser Monographie wird die Entstehung des Christentums aus dem Judentum als Paradigmenwechsel in Thomas Kuhns Sinn des Wortes erklärt. Daraus wird die Konsequenz gezogen, dass die Grundlage der Christologie die Theologie der frühen christlichen Gemeinde ist, in der dieser Wechsel vollzogen wird, nicht schon die Verkündigung des »historischen « Jesus. Durch die Verwendung des Begriffs des Paradigmenwechsels wird gleichzeitig die Legitimität des christlichen wie auch des jüdischen Paradigmas gesichert.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.