Zahlungsmittelverkehr der Unternehmung: Eine betriebswirtschaftliche Analyse der inländischen Zahlungsmittel und ihrer Bewegungen

· Betriebswirtschaftliche Beiträge Book 1 · Springer-Verlag
Ebook
438
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

WEin Problem ist etwas Unerkanntes, das durch Forschung erkannt werden solI. Ein Problem ist bedeutsam, wenn es fUr die Gesamtheit und den einzel nen wichtig und die Zahl derer groB ist, die es angeht. Ein Problem ist dring lich, wenn unterschiedliche Ansichten uber dieses Problem bestehen und die NachteilegroB sind, die sich aus MiBversUi. ndnissen und Vorurteilen er geben 1). If Der Zahlungsmittelverkehr der Unternehmung birgt zweifellos eine Reihe derartiger Probleme in sich. Der finanzwirtschaftliche Funktionskreis der Un ternehmung, unter den sich die Zahlungsmittelwirtschaft einordnen laBt, war insbesondere im letzten Jahrzehnt spezielles Forschungsobjekt der deutschen Betriebswirtschaftslehre. Dabei stand jedoch im Vordergrund der Betrachtung der Kapitalbereich, und auch die Er6rterungen der Finanzdisposition und Finanzplanung lieBen diejenigen Fragen weitgehend unberucksichtigt, die mit der Technik der Zahlungen, den Wahlm6glichkeiten und den die Wahlm6g lichkeiten beeinflussenden Faktoren verbunden sind. Fur den "Zahlungsver U kehr der Unternehmung, wie diese Erscheinung vom herrschenden Sprach eine Systematisierung weitgehend 6 verzichtete, sowie das Buch von Lipfert).

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.