Parteienkommunikation in Wahlwerbespots: Eine systemtheoretische und inhaltsanalytische Untersuchung von Wahlwerbespots zur Bundestagswahl 1994

· Studien zur Kommunikationswissenschaft Buch 32 · Springer-Verlag
E-Book
304
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Wie werben Parteien in Wahlspots? Anhand der in ARD und ZDF ausgestrahlten Spots zur Bundestagswahl 1994 geht der Band dieser Frage nach. Grundlage der sowohl theoretisch als auch empirisch angelegten Untersuchung bildete ein eigens erarbeitetes systemtheoretisches Modell der Wahlspot-Kommunikation. Dabei zeigte sich, daß sowohl Bundestags- als auch Kleinparteien bestimmte immer wiederkehrende Kommunikationsstrategien verfolgen, die sich als Ergebnis typischer Werbe- und PR-Kommunikation darstellen lassen. Der Band liefert erstmals eine Wahlkampf- und systemtheoretische Einordnung der bundesdeutschen Wahlwerbespots. Zudem werden detaillierte Informationen über die formale Gestaltung der Spots gewonnen, die eine Typologisierung der Spots zulassen.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.