Partizipation in der Einwanderungsgesellschaft

E-boek
184
Pagina's
Beoordelingen en reviews worden niet geverifieerd. Meer informatie

Over dit e-boek

Anfang des Jahres 2008 demonstrierten vor allem junge Kalkerinnen und Kalker mit Migrationshintergrund über mehrere Tage gegen ihre Benachteiligung in der Einwanderungsgesellschaft. Dazu fanden Demonstrationen, spontane Treffen, Sitzblockaden, Mahnwachen, Diskussionsrunden und weitere Aktionen statt. Die Ereignisse wurden in den Medien auf städtischer, regionaler und nationaler Ebene diskutiert. In dem Forschungsprojekt ging es unter anderem darum, die Perspektiven und Reaktionen der Beteiligten der Demonstrationen und der verschiedenen Akteurinnen und Akteuren im Stadtteil zu untersuchen. Ziel des Projektes war, an dem konkreten Beispiel der Kalker Ereignisse das Potenzial zivilgesellschaftlicher Aktionen von Menschen mit Migrationshintergrund aufzuzeigen.

Over de auteur

Prof. Dr. Wolf-D. Bukow hat bis 2011 an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Kultur- und Erziehungssoziologie gelehrt und hat seitdem eine Forschungsprofessur für Mobilität und Diversität am FoKoS Forschungskolleg der Universitat Siegen (FoKoS) inne.

Dr. Bettina Lösch ist Privatdozentin und akademische Rätin am Lehrbereich Politikwissenschaft des Instituts für Vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln. Sie ist Mitglied der Forschungsstelle für interkulturelle Studien (Fist e.V.).

Dr. habil. Markus Ottersbach ist Professor für Soziologie an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln. Er ist Mitglied der Forschungsstelle für interkulturelle Studien (FiSt e.V.).

Sonja Preissing ist Diplom Pädagogin und promoviert zurzeit an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln. Sie ist Mitglied der Forschungsstellefür interkulturelle Studien (FiSt e.V.) und Lehrbeauftragte im Lehrbereich Soziologie am Institut für Vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften der Universität Köln.

Dit e-boek beoordelen

Geef ons je mening.

Informatie over lezen

Smartphones en tablets
Installeer de Google Play Boeken-app voor Android en iPad/iPhone. De app wordt automatisch gesynchroniseerd met je account en met de app kun je online of offline lezen, waar je ook bent.
Laptops en computers
Via de webbrowser van je computer kun je luisteren naar audioboeken die je hebt gekocht op Google Play.
eReaders en andere apparaten
Als je wilt lezen op e-ink-apparaten zoals e-readers van Kobo, moet je een bestand downloaden en overzetten naar je apparaat. Volg de gedetailleerde instructies in het Helpcentrum om de bestanden over te zetten op ondersteunde e-readers.