Web 2.0 - Eine empirische Bestandsaufnahme

·
· Springer-Verlag
Ebook
338
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Anwendungen des Web 2.0 erfreuen sich großer Beliebtheit bei Benutzern und Investoren. Soziale Online-Netzwerke verfügen über Millionen von Mitgliedern, es werden über 100 Millionen Weblogs geführt, Millionen Menschen schauen sich täglich Videos und Bilder anderer Benutzer an. Trotz dieser beeindruckenden Nutzerzahlen ist die tatsächliche Bedeutung einzelner Anwendungen sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht oft noch unbekannt. Einzelne Fälle, in denen Aktivitäten im Web 2.0 dramatische Konsequenzen für Unternehmen oder einzelne Personen hatten, sind bekannt geworden. Handelt es sich dabei um Ausnahmen oder neue Regeln gesellschaftlichen Zusammenlebens? Dieses Buch versucht, Licht in die derzeitige Nutzung des Web 2.0 hineinzubringen.

About the author

Paul Alpar ist Professor für Allgemeine BWL und Wirtschaftsinformatik an der Philipps-Universität Marburg. Er ist Autor von zahlreichen wissenschaftlichen Aufsätzen in deutschen und internationalen Fachzeitschriften sowie mehreren Büchern, darunter einem der ersten Bücher zu E-Business.
Steffen Blaschke ist Postdoktorand an der Forschungsstelle für Neue Kommunikationsmedien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Im Rahmen seiner derzeitigen Forschung beschäftigt er sich mit Innovationsaspekten organisationaler Wikis.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.