Familiensoziologie: Grundlagen und theoretische Perspektiven, Ausgabe 2

·
· Springer-Verlag
Ebook
352
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Familiensoziologie stellt einen wichtigen Bereich der sozialwissenschaftlichen Theoriebildung und Forschung dar. Sie behandelt ein breites Spektrum an praxisrelevanten Fragen, welche die private Lebensführung ebenso wie die Sozialpolitik und die Demographie berühren. Der Band gibt einen fundierten Einblick in die Familiensoziologie. Dabei werden zunächst die historischen und ethnologischen Variationen der Formen familialen Lebens thematisiert und die wichtigsten Theorietraditionen der Familiensoziologie vorgestellt. Für die zentralen Gegenstandsbereiche - etwa Partnerwahl, Heiratsverhalten, innerfamiliale Interaktion, Fertilität, Familienformen sowie Trennung und Scheidung - wird der theoretische und empirische Stand der Forschung vorgestellt und diskutiert.

About the author

Dr. Paul Bernhard Hill ist Professor für Soziologie an der RWTH Aachen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind allgemeine Soziologie, Methoden der Empirischen Sozialforschung und Familiensoziologie. Dr. Johannes Kopp ist Privatdozent an der Universität Mannheim und lehrt zur Zeit an der Universität Landau. Seine Arbeitsschwerpunkte sind neben der allgemeinen Soziologie die Familien- und Bildungssoziologie sowie sozialwissenschaftliche Datenanalyseverfahren.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.