Grenzland Detroit River: Lokale ökonomische Strategien an der US-kanadischen Grenze in den 1920er Jahren

· Histoire Book 209 · transcript Verlag
Ebook
360
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Am Detroit River entstand in den 1920er Jahren eine der dynamischsten Metropolregionen der Welt – allerdings getrennt durch die US-kanadische Grenze. Auf US-Seite pulsierte das Herz der globalen Autoindustrie in Detroit; gegenüber lag das kleinere, aber kaum weniger lebendige kanadische Windsor. Paul-Matthias Tyrell zeigt im Kontext vielfältiger Geschäftsfelder auf, wie lokale Interessengruppen heterogene Strategien entwickelten, um die der Grenze inhärenten »Filterfunktionen« zum eigenen Vorteil zu nutzen. Damit beleuchtet er ein wenig erforschtes Feld nordamerikanischer Grenzgeschichte und liefert darüber hinaus methodische Anstöße für die gesamten Border Studies.

About the author

Paul-Matthias Tyrell, geb. 1983, forschte im Rahmen der BGHS und des BMBF-Projektes »Die Amerikas als Verflechtungsraum« zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte der 1920er Jahre. Er studierte an der Universität Bielefeld Geschichtswissenschaft und arbeitet als Archivar in Berlin.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.