„Habitus barbarus“ ist die erste gattungsübergreifende Quellensammlung zu fremder Kleidung und Äußerem im spätrömischen Reich des 4. und 5. Jahrhunderts. Nach einer Einzelbesprechung der Quellen und Funde und der Entwirrung der komplizierten interdisziplinären Beziehungsstränge ihrer bisherigen Interpretation entwirft das vorliegende Buch ein völlig neues Bild der Bedeutung „barbarischer“ Kleidung im spätrömischen Reich und in den barbarischen Königreichen.
Philipp von Rummel, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.