Funktionswandel der Verwaltungsgerichtsbarkeit unter dem Einfluss des Unionsrechts

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 2179 · GRIN Verlag
Ebook
38
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 13 Punkte, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Schwerpunktveranstaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: „Die gegenwärtig wohl größte Herausforderung für den Verwaltungsrechtsschutz in der EU ist die verbundförmige Vernetzung von Verwaltungsverfahren in europäischen Teilbereichen des besonderen Verwaltungsrechts.“ Diese Aussage zeigt die besondere Bedeutung, welche die europäische Verbundverwaltung über die letzten Jahre erlangt hat. Sie ist zu einem zentralen Gegenstand insbesondere deutscher Beiträge zur Europäischen Verwaltungsrechtswissenschaft avanciert. Die zum Teil weitreichenden Verflechtungen kooperativer und hierarchischer Elemente, stellen gerade die nationalen Gerichte vor große Herausforderungen. Diese Entwicklung soll zum Anlass genommen werden, die verwaltungsgerichtliche Kontrolle im Rahmen einer verbundförmigen Vernetzung von Verwaltungsverfahren in der Europäischen Union genauer zu betrachten. A) Einleitung B) Das europäische Verwaltungskonzept I) Trennungsprinzip II) Kooperationsprinzip III) Europäische Verbundverwaltung 1) Anlass und Ziele der Verbundverwaltung a) Anlass b) Ziele 2) Charakteristika der Verbundverwaltung a) Vertikale und horizontale Vernetzung b) Informations- und Kommunikationsstrukturen c) Institutionelle Vielseitigkeit aa) Kommission bb) Agenturen cc) Mitgliedsstaatliche Verwaltung dd) Ausschüsse und Netzwerke 3) Die europäische Migrationsverwaltung als Referenzgebiet a) Informationsnetzwerke und Informationssysteme b) Die europäische Grenzschutzagentur FRONTEX C) Verwaltungsrechtsschutz in der europäischen Union I) Verwaltungsgerichtliche Kontrolle in Deutschland 1) Individualrechtsschutz 2) Kontrolldichte II) Verwaltungsgerichtliche Kontrolle in Frankreich 1) Objektive Verwaltungskontrolle 2) Kontrolldichte 3) Fazit III) Verwaltungsgerichtliche Kontrolle im europäischen Verbundverwaltungsrecht 1) Kontrolle im Rahmen der Unionsgerichtsbarkeit a) Nichtigkeitsklage nach Art. 263 AEUV b) Vorabentscheidungsverfahren nach Art. 267 AEUV 2) Kontrolle im Rahmen der nationalen Gerichtsbarkeit a) Rechtsschutz im Erlassstaat b) Rechtsschutz im Aufnahmestaat D) Schlussbetrachtung

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

Continue the series

More by Philipp Stein

Similar ebooks