Philosophical Conceptualization and Literary Art: Inference, Ereignis, and Conceptual Attunement to the Work of Poetic Genius

· Fairleigh Dickinson Univ Press
E-Book
231
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

This book offers an original orientation to how speculative thinking may be profoundly stimulated - the philosophical imagination transformatively enlarged - through intermediating engagements with the work of art. The author illustrates the practical implications of this orientation by selecting an inferential model of concept formation to highlight the philosophically pregnant routes of inference that such engagements can sponsor.Separate chapters show how a variety of independently interesting metaphysical, phenomenological, and onto-aesthetic concepts of Desmond, Otto, and Heidegger get amplified and deepened when entertained as conceptual attunements rather than as fixed, mediating terms. The study culminates by focusing on how an intermediating engagement with artwork can inferentially enlarge the very concept of the work of art.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.