Philosophy of Literature

· John Wiley & Sons
E-Book
152
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Philosophy of Literature presents six newly-commissioned essays from international scholars that address some of the key issues relating to the philosophy of literature, a thriving and increasingly influential branch of aesthetics
  • Features a half dozen newly commissioned articles from leading scholars in the field of philosophy of literature
  • Focuses on a branch of aesthetics that has not received the attention it deserves
  • Includes a reading on the historical relationship between philosophy and literature with recent developments and projections for the future
  • Contributors include Peter Lamarque (University of York), Peter Kivy (Rutgers University, USA) and Stein Haugom Olsen (University of Bergen, Norway)

Autoren-Profil

Severin Schroeder is Lecturer in Philosophy at the University of Reading. He is the author of three books on the philosophy of Wittgenstein: Das Privatsprachen-Argument, Schöningh (1998), Wittgenstein: The Way Out of the Fly-Bottle (2006), and Wittgenstein lesen (2009). He is also the editor of Wittgenstein and Contemporary Philosophy of Mind (2001).

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.