Polen September 1939 – Juli 1941

· Bundesarchiv, ; Institut für Zeitgeschichte, ; Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Freiburg, ; Lehrstuhl für die Geschichte Ostmitteleuropas am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin, ; Herbert, Ulrich; Aly, Götz; Gruner, Wolf; Heim, Susanne; Hollmann, Michael; Kreikamp, Hans-Dieter; Möller, Horst; Pickhan, Gertrud; Wirsching, Andreas; Pohl, Dieter: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 Libro 4 · Walter de Gruyter
Libro electrónico
752
Páginas
Las calificaciones y opiniones no están verificadas. Más información

Acerca de este libro electrónico

Band 4 dokumentiert die Judenverfolgung in Polen zwischen September 1939 und Juli 1941. Nirgendwo in Europa lebten so viele Juden wie in Polen; an die zwei Millionen von ihnen fielen bereits im September 1939 unter deutsche Herrschaft. Sie wurden von Anfang an auf brutalste Weise diskriminiert, verfolgt und in Gettos gesperrt, wurden Opfer von Deportationen und Massenerschießungen. Dies zeichnet die Dokumentation aus den verschiedensten Perspektiven nach, von der Rede Adolf Hitlers bis hin zu den Briefen und Tagebucheintragungen der verzweifelten Opfer und ihren Versuchen der Selbsthilfe. Die wissenschaftliche Edition kann zugleich als Schriftdenkmal für die ermordeten Juden Europas gelesen werden: von Lehrern, Forschern, Studenten und von allen Interessierten, die sich mit dem Holocaust auseinandersetzen wollen. Der Band umfasst rund 300 zeitgenössische Zeugnisse der Verfolger und der Opfer, aber auch der nichtjüdischen Bevölkerungsmehrheit. Sie sind wissenschaftlich kommentiert und werden zum weit überwiegenden Teil erstmals veröffentlicht.

Auf der Basis der Edition realisiert der Bayerische Rundfunk die dokumentarische Höredition „Die Quellen sprechen“, die in Staffeln gesendet wird und unter www.die-quellen-sprechen.de nachzuhören ist.

Youtube-Link zur VEJ-Abschlusskonferenz: Polen (Panel 2, 9. Mai 2023)

Vom 9. bis zum 11. Mai 2023 fand mit "Der Holocaust als europäisches Ereignis" die Abschlusskonferenz der Edition "Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945" im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in Berlin statt.

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.