Pommersche Gespenster

· neobooks
E-Book
54
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Pommersche Gespenster sind eine Erzählung, von einem Mann, der nicht an Gespenster glaubt, aus dessen Erzählung aber hervorgeht, dass er dennoch mit ihnen zu tun hat. Einiges wird in der Sprache auf den pommerschen Dialekt hinweisen, obwohl dieser nicht benutz wird. Die wenigsten leser würden ihn verstehen.

Autoren-Profil

Eigentl.: Georg Wilhelm Heinrich Haering (Häring) Geboren am 29.6.1798 in Breslau; gestorben am 16.12.1871 in Arnstadt/Thüringen. Sein Vater, Kanzleidirektor in Breslau, starb schon 1802. 1806, nach der Einnahme Breslaus durch die Franzosen, zog die Familie nach Berlin. Ab 1810 ein Gymnasium. Von 1817 bis 1820 studierte er Jura und Geschichte in Berlin und Breslau. Ab 1820 lernte er E.T.A. Hoffmanns Freund Julius Eduard Hitzig kennen, der ihn wiederum mit Fouqué bekannt machte.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.