Praxiseinsatz in Notaufnahme, Intensivstation und Anästhesie: Nachweis von Praxisaufträgen für Studium, Aus-, Fort- und Weiterbildung

· · ·
· Kohlhammer Verlag
E-Book
128
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Das Praxishandbuch begleitet und unterstützt Lernende bei ihren Einsätzen im Rahmen von Studium, Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Notaufnahme, der pädiatrischen Notaufnahme, Anästhesie und Intensivstation. Es bietet einen Überblick über häufige Behandlungsanlässe mit Leitsymptomen, zu denen jeweils konkrete Praxisaufträge formuliert sind. Die Praxisaufträge geben Lernenden ein Raster zur strukturierten Bearbeitung an die Hand, sodass bereits vorhandene Kompetenzen gezielt erweitert werden können. PraxisanleiterInnen bzw. SupervisorInnen können dieses Buch für die PatientInnenvorstellungen nutzen, da es für jedes Praxisbeispiel die Möglichkeit zur Kompetenzeinschätzung bietet. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie die Praxiseinsätze aller in den betreffenden Funktionsbereichen lernenden Professionen abdecken. Sowohl Mediziner als auch Pflegende, Angehörige von Therapieberufen und Notfallsanitäter/-innen können dieses Buch zum Kompetenzerwerb und -nachweis von Praxiseinsätze nutzen.

Autoren-Profil

Mareen Machner, Dipl. Wipäd., M. Sc., cand. Dr. rer. medic, Fachkrankenpflegerin A+I und Notfallpflege. Derzeitige Tätigkeit: wissenschaftliche Leitung des Lernzentrums, Prodekanat für Studium und Lehre, Charité & Universitätsmedizin Berlin; sowie fachliche Leitung der Fachweiterbildung Notfallpflege am Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe (BBG). Rolf Dubb B.Sc., M.A. Fachkrankenpfleger A+I, Intensive Care Practitioner. Tätigkeit: Fachbereichsleiter Weiterbildung und Simulation, Akademie Kreiskliniken Reutlingen, AG QS Intensivmedizin LÄK Baden-Württemberg. Arnold Kaltwasser B.Sc. Fachkrankenpfleger A+I, Intensive Care Practitioner. Tätigkeit: Fachbereichsleiter Weiterbildung, Akademie Kreiskliniken Reutlingen. AG QS Intensivmedizin LÄK Baden-Württemberg. Dr. rer. medic. Ronja Behrend, Physiotherapeutin B.A., Management im Gesundheitswesen M.Sc., Tätigkeit: wissenschaftl. Mitarbeiterin der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Dieter Scheffner Fachzentrum für medizinische Hochschullehre.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.