Praxishandbuch Schizophrenie: Diagnostik – Therapie – Versorgungsstrukturen, Ausgabe 2

·
· Elsevier Health Sciences
E-Book
384
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Umfassendes Wissen von führenden Experten für die Praxis Schizophrenie ist nach der Depression die weltweit häufigste psychische Erkrankung. Sie beeinträchtigt das Leben der Betroffenen und ihrer Umgebung außerordentlich. Der Schwerpunkt des Buchs liegt auf der Therapie, unter Berücksichtigung der aktuellen S3-Leitlinie Schizophrenie. Neben einem Überblick über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten der diversen Erkrankungsgruppen (Kinder und Jugendliche, Erwachsene, Schwangere, alte Menschen) finden Sie grundlegende Informationen zu allen aktuellen Therapieverfahren (z.B. Psychopharmakotherapie, Psychotherapie, Neurostimulation) und sonstigen positiven Einflussfaktoren wie Sport, Ergo-, Kunst- und Physiotherapie sowie zur Ernährung. Das erwartet Sie in "Praxishandbuch Schizophrenie": - aktuelle, leitlinienbasierte Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie - übersichtliche Therapiealgorithmen, die Schritt für Schritt durch die Intervention führen - alles zu Rehabilitation und den Versorgungsstrukturen - das Wichtigste zum schnellen Nachschlagen farbig hervorgehoben - Cave- und Merke-Kästen für den Überblick sowie anschauliche Fallbeispiele für das bessere Verständnis Neu in der 2. Auflage: - Ausführliche Informationen zur Behandlung in Schwangerschaft und Stillzeit - Aktualisierte Themen: Notfallbehandlung, medikamentöse Therapie, Therapieresistenzen, Prodromalstadium, psychische Komorbiditäten - Behandlungspraxis und Vergütungssysteme der Versorgungsstrukturen - Umgang mit geschlechtsspezifischen Aspekten der Patienten - Erfahrungsberichte einer Patientin sowie eines Angehörigen - Forensische Aspekte und Fragen der Begutachtung - Spezielle Hinweise für Vertragsärzte Kompakt, übersichtlich und praxisorientiert!

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.