Praxishandbuch lebensphasenorientiertes Personalmanagement: Fachkräftepotenziale in technischen Entwicklungsbereichen erschließen und fördern

· · · ·
· Springer-Verlag
E-knjiga
331
Stranica
Ocene i recenzije nisu verifikovane  Saznajte više

O ovoj e-knjizi

FÖRDERHINWEIS:
Der Europäische Sozialfonds ist das zentrale arbeitsmarktpolitische Förderinstrument der Europäischen Union. Er leistet einen Beitrag zur Entwicklung der Beschäftigung durch Förderung der Beschäftigungsfähigkeit, des Unternehmergeistes, der Anpassungsfähigkeit sowie der Chancengleichheit und der Investition in die Humanressourcen.
Dieses Buch zeigt, dass neue Wege des betrieblichen Personalmanagements nötig sind, um unter Bedingungen des globalen Wettbewerbs und der drohenden Fachkräfteengpässe auch zukünftig wirtschaftlich erfolgreich zu sein: Intelligente Konzepte der Personalgewinnung sowie der Personalentwicklung und Organisationsgestaltung werden zu zentralen Erfolgsfaktoren, um Innovationspotenziale zu erhalten, insbesondere bei Berufen der MINT-Fachrichtungen.
Lebensphasensensibles Personalmanagement eröffnet neue Perspektiven für eine zukunftsfähige und nachhaltige Personalpolitik: Es trägt dazu bei, eine bessere Balance von Arbeit, Leben und Lernen über die gesamte Erwerbsbiografie zu erreichen. Zudem ist es ein Ansatz, um die zunehmende Heterogenität der Belegschaften und die daraus folgenden unterschiedlichen Erwartungen, Bedürfnisse und Leistungsvoraussetzungen produktiv für den Unternehmenserfolg zu nutzen.
Dieses Buch stellt am Beispiel technischer Entwicklungsbereiche Konzepte, Befunde, Instrumente und Erfahrungsberichte vor, wie ein lebensphasenorientiertes Personalmanagement die Belegschaften trotz steigender Anforderungen gesund und kreativ erhalten kann.

O autoru

Anja Gerlmaier und Erich Latniak sind wissenschaftliche Mitarbeitende am Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen und arbeiten an Fragen der Stressprävention, Arbeitsgestaltung und Personalentwicklung. Ulrike Hellert ist wissenschaftliche Direktorin des iap - Institut für Arbeit & Personal an der FOM Hochschule gGmbH und beschäftigt sich vor allem mit Arbeitszeit- und Arbeitsgestaltung und Personalmanagement. Katrin Gül und Tobias Kämpf sind wissenschaftliche Mitarbeitende am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF), München und forschen in modernen Branchen, wie etwa der IT-Industrie, zur Zukunft der Arbeit und zu Strategien einer nachhaltigen Personalpolitik.

Ocenite ovu e-knjigu

Javite nam svoje mišljenje.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play knjige za Android i iPad/iPhone. Automatski se sinhronizuje sa nalogom i omogućava vam da čitate onlajn i oflajn gde god da se nalazite.
Laptopovi i računari
Možete da slušate audio-knjige kupljene na Google Play-u pomoću veb-pregledača na računaru.
E-čitači i drugi uređaji
Da biste čitali na uređajima koje koriste e-mastilo, kao što su Kobo e-čitači, treba da preuzmete fajl i prenesete ga na uređaj. Pratite detaljna uputstva iz centra za pomoć da biste preneli fajlove u podržane e-čitače.