Property in the Body: Feminist Perspectives

· Cambridge Law, Medicine and Ethics Buch 3 · Cambridge University Press
E-Book
19
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

New developments in biotechnology radically alter our relationship with our bodies. Body tissues can now be used for commercial purposes, while external objects, such as pacemakers, can become part of the body. Property in the Body: Feminist Perspectives transcends the everyday responses to such developments, suggesting that what we most fear is the feminisation of the body. We fear our bodies are becoming objects of property, turning us into things rather than persons. This book evaluates how well-grounded this fear is, and suggests innovative models of regulating what has been called 'the new Gold Rush' in human tissue. This is an up-to-date and wide-ranging synthesis of market developments in body tissue, bringing together bioethics, feminist theory and lessons from countries that have resisted commercialisation of the body, in a theoretically sophisticated and practically significant approach.

Autoren-Profil

Donna Dickenson is Professor of Medical Ethics and Humanities at Birkbeck, University of London.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.