Prozessimplementierung im Rahmen Funktionseigenentwicklung: BMW AG

· diplom.de
E-knjiga
111
Stranica
Ispunjava uslove
Ocene i recenzije nisu verifikovane  Saznajte više

O ovoj e-knjizi

Inhaltsangabe:Einleitung: Es ist bekannt, daß Produkte aus der Automobilindustrie aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken sind. Die Anforderungen der Verbraucher in Bezug auf Optik und Qualität der Automobile unserer Zeit sind auf einem sehr hohen Niveau angekommen. In gleicher Weise wie die Anforderungen an die Optik sind auch die Anforderungen an die Performance gewachsen. Beides zusammen und die immer kürzeren Produktzyklen zwingen den Ingenieur zu immer kürzeren Entwicklungszeiten und es muß in immer kürzeren Zeitabschnitten ein technisch hoch komplexes Produkt zur Serienreife gebracht werden. Um diesen Umständen gerecht zu werden müssen Prozesse innerhalb des Unternehmens optimiert werden. Bis in die Mitte der 1990er konzentrierten sich die Verbesserungsanstrengungen vor allem auf den Sektor der Produktion. Dies führte zu einer hochautomatisierten Fertigung. Das Potential in diesem Bereich erscheint nahezu ausgeschöpft. Dies ist ein Gründ dafür, daß im Bereich der Konstruktion und Entwicklung nach Möglichkeiten der Prozeßoptimierung gesucht wird. Ziel dabei ist, mit der Verkürzung der Entwicklungszeit und einer höheren Qualität schneller innovative und marktgerechte Produkte auf den Markt zu bringen. Bei der Entwicklung und Konstruktion eines komplexen Produktes, wie es ein Automobil darstellt, sind eine hohe Anzahl an Entwicklungs- und Konstruktionssachbearbeiter involviert. Der Entwicklungsprozeß kann nicht ohne Änderungen auskommen, da durch Änderungen Produktevolution und Lernprozesse stattfinden. Das Auftauchen von Änderungen kann kaum geplant oder vorhergesagt werden. Es kann aber versucht werden, den Zeitpunkt des Erkennens des Änderungsbedarfs so weit wie möglich nach vorne zu verlegen und einen schnellen und effizienten Ablauf der Änderungen sicherzustellen. Inhalt dieser Arbeit ist es, aufbauend auf bestehenden Prozeßmodellen des Änderungsmanagements, aus vorherigen Arbeiten einen neuen Soll Prozeß zur Implementierung vorzubereiten. Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt dabei auf dem Zusammenstellen der theoretischen Grundlagen des Reengineering, Change Management, Systems Reengineering und allgemeinen Implementierungstheorien und deren Anwendung auf eine konkrete Aufgabenstellung im Bereich der Funktionsentwicklung der Motorsteuerung. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung4 2.Change Management5 2.1Grundsätze des Change Management5 2.1.1Zielorientiertes Managen6 2.1.2Keine Maßnahme ohne [...]

Ocenite ovu e-knjigu

Javite nam svoje mišljenje.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play knjige za Android i iPad/iPhone. Automatski se sinhronizuje sa nalogom i omogućava vam da čitate onlajn i oflajn gde god da se nalazite.
Laptopovi i računari
Možete da slušate audio-knjige kupljene na Google Play-u pomoću veb-pregledača na računaru.
E-čitači i drugi uređaji
Da biste čitali na uređajima koje koriste e-mastilo, kao što su Kobo e-čitači, treba da preuzmete fajl i prenesete ga na uređaj. Pratite detaljna uputstva iz centra za pomoć da biste preneli fajlove u podržane e-čitače.