Psychodrama bei Menschen mit geistiger Behinderung. Psychodramatische Therapiemöglichkeiten und ihr Nutzen in der Heilpädagogik

· GRIN Verlag
E-Book
13
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EVH Bochum), Veranstaltung: Propädeutik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern bieten psychodramatische Interventionen einen Vorteil in der Arbeit mit Menschen, welche eine Behinderung haben? Die nähere Betrachtung der psychodramatischen Therapiemöglichkeiten und ihr Nutzen auf die Arbeit im heilpädagogischen Handlungsraum. Das Psychodrama ist eine Therapieform, welche sich in den letzten Jahren immer weiter etabliert hat. Durch meine Arbeit im ambulant betreuten Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung, wo auch eine Theatergruppe für die Klienten angeboten wird, in welcher aktuelle und belastende Themen aufgegriffen werden können, habe ich schon länger mit der szenischen Darstellung zutun und interessiere mich sehr für die Möglichkeiten von psychodramatischen Interventionen. Zunächst werde ich die allgemeinen Begrifflichkeiten und Definitionen, welche in meiner Arbeit von Bedeutung sein werden, klären, sodass ein einheitlicher Ausgangspunkt gegeben ist. Sodann möchte ich mich näher mit der Fragestellung befassen, inwiefern das Psychodrama gute Therapiemöglichkeiten aufweist. Ausgehend davon werde ich näher betrachten, ob und wenn ja, inwiefern, die Anwendung des Psychodramas Vorteile für die Arbeit mit Menschen mit einer geistigen Behinderung, hat. Eventuelle Kritikpunkte, welche mir während der Auseinandersetzung mit dem Thema Psychodrama entgegen kommen, werde ich im Anschluss dessen näher betrachten.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.