Psychotherapie in der Geriatrie: Aktuelle psychodynamische und verhaltenstherapeutische Ansätze

·
· Kohlhammer Verlag
E-Book
188
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Psychische Störungen spielen bei Prozessen des Alterns wie auch beim Erleben und Verarbeiten körperlicher Erkrankungen im Alter eine wichtige Rolle. Geriatrische und psychosomatische Kooperationen sind jedoch selten. Dabei ist bekannt, dass psychische Störungen bei geriatrischen Patienten zu längeren Liegezeiten, höherer Morbidität und gesteigerten Kosten führen. Das Buch bietet eine Synopse bestehender Ansätze zum Verständnis psychischer Probleme, Störungen und Konflikte bei körperlichen Erkrankungen Hochbetagter und der bisherigen Erfahrung mit verschiedenen psychotherapeutischen Angeboten.

Autoren-Profil

PD Dr. med. Reinhard Lindner, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, ist an der Medizinisch-Geriatrischen Klinik am Albertinen-Haus (Hamburg) tätig. Dr. med. Jana Hummel, Fachärztin für Allgemeinmedizin, ist in einer Modellpraxis für Geriatrie und Gerontopsychotherapie in Mannheim tätig.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.