Racist Victimization: International Reflections and Perspectives

· Routledge
E-Book
240
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

This book investigates the phenomenon of racist victimization in a number of countries, uncovering and analyzing its historical roots, its relation to the legal system in a particular national context, its extent and the response to it. Through the international comparative approach adopted and the broad geographical range of studies presented, including national settings which have so far been largely ignored by the literature on racist victimization, the volume offers a truly international perspective on an important social, political and academic issue. As such, Racist Victimization: International Reflections and Perspectives will constitute essential reading not only for sociologists and socio-legal scholars, but for anyone working in the field of race and ethnicity, crime and justice, criminology, victimology or policing.

Autoren-Profil

John Winterdyk lectures in the department of Justice Studies at Mount Royal College, Canada and Georgios Antonopoulos is Lecturer in Criminology at the University of Teesside, UK.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.