Digital Nudging. Begriff, Prinzip, Potential, Kritik

· GRIN Verlag
Ebook
168
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Johannes Kepler Universität Linz (Handel, Absatz und Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ist eine Verortung des aktuellen Forschungsstandes zu Digital Nudging sowie eine Inventarisierung konkreter Anwendungsfelder. Die vier Kapitel sind jeweils einer eigenen Fragestellung gewidmet. Im Kapitel „Begriff: Was ist Digital Nudging?“ wird Digital Nudging aus dem historischen Kontext heraus erklärt. Dazu wird ein Bogen von den Anfängen der Wirtschaftswissenschaften bis in die Gegenwart gespannt. Das Kapitel „Prinzip: Wie funktioniert Digital Nudging?“ widmet sich der Psychologie und stellt die wichtigsten kognitiven Verzerrungen (Biases, Heuristiken, Effekte) im Zusammenhang mit Digital Nudging vor. Das Kapitel „Potential: Wo kann Digital Nudging eingesetzt werden?“ zeigt praktische Einsatzmöglichkeiten von Digital Nudging in unterschiedlichen Anwendungsfeldern ein-schließlich seiner negativen Ausprägung in Form von „Dark Patterns“. Das Kapitel „Kritik: Wann ist Digital Nudging wirksam und legitim?“ ist dem Aufzeigen praktischer und ethischer Grenzen digitaler Nudges sowie Frameworks zu deren Erstellung gewidmet. Die Arbeit richtet sich sowohl an Entscheidungsarchitekten („Nudger“), die Digital Nudging für gesellschaftspolitische oder kommerzielle Zwecke einsetzen möchten, als auch an Nutzer („Nudgee“), die sich im Sinne einer „digitalen Mündigkeit“ vor ungewünschter Manipulation durch digitale Nudges schützen möchten.

About the author

Rainer Krottenthaler, geb. 1972 Diplomstudium der BWL Promotion an der Johannes-Kepler-Universität Masterstudium der Politischen Bildung Masterstudium der Sozialwirtschaft Masterstudium der Webwissenschaften Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung Langjährige Berufspraxis in der Privatwirtschaft

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.