Rationality, Representation, and Race

· Springer
E-Book
262
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

During the Enlightenment, rationality becomes not a property belonging to all humans but something that one must achieve. This transformation has the effect of excluding non-whites and non-males from the domain of reason. Heikes seeks to uncover the source of this exclusion, which she argues stems from the threat of subjectivism inherent in modern thinking. As an alternative, she considers post-Cartesian reactions of modern representationalism as well as ancient Greek understandings of mind as simply one part of a functionally diverse soul. In the end, she maintains that treating rationality as an evolutionarily situated virtue concept allows for an understanding of rationality that recognizes diversity and that grounds substantive moral concepts.

Autoren-Profil

Deborah Heikes is Professor and Chair of Philosophy at the University of Alabama in Huntsville. She is the author of Rationality and Feminist Philosophy and The Virtue of Feminist Rationality.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.