Reflexiv-strategische Beratung: Gewerkschaften und betriebliche Interessenvertretungen professionell begleiten

·
· Springer-Verlag
E-Book
227
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Der Wandel in den globalisierten und individualisierten Arbeitsbeziehungen und die veränderten Handlungsbedingungen der Interessenvertretung führen zu einem erheblich gestiegenen Bedarf an Vergewisserung und Orientierung bei Betriebs- und Personalräten und in den Gewerkschaften. Damit stellt sich die Frage, wie sich reflexive Beratungsformen mit strategisch orientierten Vorgehensweisen und fachlicher Expertise auf neue Weise verbinden lassen. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes haben die Entwicklung reflexiv-strategischer Beratungsansätze maßgeblich beeinflusst und laden ein zum Dialog über die Anforderungen an Supervision, Teambildung, Mediation, Dialog, Coaching und Organisationsberatung in arbeitspolitischen Kontexten.

Das Buch wendet sich an Lehrende und Studierende der Erziehungs-, Sozial- und Arbeitswissenschaften, an Psychologen, Supervisoren, Mediatoren und Organisationsberater sowie an Gewerkschafter, Betriebsräte und Personalverantwortliche.

Autoren-Profil

PD Dr. Erhard Tietel (Supervisor DGSv ) ist Dozent an der Akademie für Arbeit und Politik und Privatdozent am Studiengang Psychologie der Universität Bremen.
Dipl.-Volksw. Roland Kunkel (Supervisor DGSv) ist Geschäftsführer von step, einer Firma für Organisationsberatung, Training, Supervision, Mediation und Ausbilder von Mediatoren (BM e.V.).

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.