Regionale Wirtschafts- und Sozialgeschichte im Zeitalter globaler Krisen

· · ·
· Böhlau Wien
E-Book
271
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Der seit dem 16. Jahrhundert in der deutschen Sprache gebräuchliche Krisenbegriff erstreckte sich bis ins 18. Jahrhundert ausschließlich auf den Fachbereich der Medizin. Danach wanderte er langsam in die Alltagssprache und bezeichnete Entscheidungssituationen oder Höhepunkte gefährlicher Entwicklungen, vor allem im Gesundheitsbereich (Seuchen) und in der Wirtschaft. Krisen sind in ihren jeweiligen historischen Konstellationen einzigartig und nicht wiederhol- oder vorhersehbar. Wie der Krisenbegriff dennoch erfolgreich in der Geschichtswissenschaft eingesetzt werden kann, illustriert dieser Band.

Autoren-Profil

Martin Knoll ist Professor für Europäische Regionalgeschichte an der Universität Salzburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Tourismusgeschichte, Stadtgeschichte, Geschichte der Stadt-Hinterland-Beziehungen und in der Umweltgeschichte.

Dr. Robert Groß hat Humanökologie studiert und sich im Zuge seines Doktorats auf alpine Umweltgeschichte spezialisiert. Er arbeitet am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck und am Institut für Soziale Ökologie der Universität für Bodenkultur in Wien.

Peter Melichar ist Historiker und Archivar am Vorarlberger Landesarchiv.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.