Reinhard Hauff: Vermessungen der Wirklichkeit

·
· edition text + kritik
Libro electrónico
204
Páginas
Apto
Las calificaciones y opiniones no están verificadas. Más información

Acerca de este libro electrónico

Reinhard Hauff (*1939) begann in der Fernsehindustrie, in den 1970er und 1980er Jahren wurde er zu einem der bekanntesten Regisseure des deutschen Kinos. Reinhard Hauff geriet als Quereinsteiger in die bundesdeutsche Unterhaltungsbranche, lernte bei Michael Pfleghar und Rolf von Sydow, inszenierte den Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch und drehte zupackende Personality Shows u. a. über Janis Joplin und Wilson Pickett , bevor er eine Wende vollzog, um sich mit dokumentarischen Arbeiten wie "Untermann – Obermann" (1969) oder "Offener Haß gegen Unbekannt" (1970) dezidiert der sozialen Wirklichkeit zu stellen. Seine Filme in dieser Zeit, wie "Die Verrohung des Franz Blum" (1974) und "Paule Pauländer" (1976), waren zumeist an die Aufträge bundesdeutscher Sendeanstalten gebunden und hatten vor der Auswertung im Kino ihre Erstaufführung im Fernsehprogramm. Seine größten Erfolge feierte Hauff schließlich mit dem umstrittenen Gerichtsdrama "Stamm heim. Die Baader-Meinhof-Gruppe vor Gericht" nach einem Stoff von Stefan Aust, das 1986 mit dem Goldenen Bären der Internationalen Filmfest-spiele Berlin prämiert wurde, sowie dem Musical "Linie 1" (1988). Ein ausführliches werkbiografisches Interview, in dem Hauff über seinen Berufsweg spricht, wird ergänzt durch einen Essay von Egon Netenjakob und ein Werkverzeichnis von Klaus Hoeppner.

Acerca del autor

Rolf Aurich ist Lektor, Redakteur und Autor an der Deutschen Kinemathek in Berlin. Hans Helmut Prinzler ist Filmhistoriker und Publizist. Vor seinem Ruhestand war er zuletzt Vorstand der Stiftung Deutsche Kinemathek und Direktor des Filmmuseums Berlin.

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.