Finanzierung des Kulturstaats in Preußen seit 1800

· Acta Borussica, Neue Folge, 2. Reihe: Preußen als Kulturstaat Book 5 · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Ebook
538
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der bemerkenswerte Aufschwung Preußens zum Kulturstaat im 19. und frühen 20. Jahrhundert wurde nicht nur aus dem Staatshaushalt, sondern auch von den Kommunen bzw. Kooperationen und von den Bürgern über Steuern, Gebühren, individuelle Aufwendungen usw. sowie von Stiftungen finanziert. Zahlreiche, meist über Jahrzehnte laufende Statistiken und Dokumente belegen beispielhaft dieses bisher nur ansatzweise erforschte Zusammenspiel. Erstmals werden Budgets des Kultusministeriums aus des 1820er Jahren ediert. Weitere Schwerpunkte sind die Kultusetats ab 1849, die dazugehörigen, meist ungedruckten Debatten in der Budgetkommission des Abgeordnetenhauses, der Anteil der nichtstaatlichen Gelder an der Finanzierung kulturstaatlicher Bereiche wie dem Schulwesen, die Haushalte ausgewählter Städte von Thorn über Düsseldorf bis Berlin sowie das Wirken von Stiftungen.

About the author

Reinhold Zilch, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.