Konzeptionelle Analyse der Regulierungsgestaltung von "Next-Generation-Networks"

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 1430 · GRIN Verlag
Ebook
19
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren erfuhr der Telekommunikationsmarkt durch fortschreitende, technologische Entwicklungen und zunehmende Regulierung innerhalb der EU einen enormen Wandel. Diese Evolution verändert zunehmend auch Services und Netzstrukturen durch die Einführung von "Next Generation Networks" (NGN). Solche Netzwerke ermöglichen durch die Nutzung von Glasfaserleitungen höhere Verbindungsgeschwindigkeiten. Auch ist die ökonomische Bedeutung der Verbreitung und des Ausbaus von Ultra-Breitbandinternetzugängen unbestritten und begünstigt unter anderem das Wirtschaftswachstum und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Deshalb ist es wichtig, die technologischen Entwicklungen weiter voranzutreiben und regulatorisch zu fördern. Doch der Aufbau von NGN verlangt große Investitionen von bestehenden Telekommunikationsanbietern und neuen Wettbewerbern. Damit wird unter anderem das Thema der Netzwerkzugangsregulierung zum entscheidenden Investitionskriterium für NGN. Das impliziert für die nationalen Regulierungsbehörden und die Europäische Kommission, dass verschiedene Standpunkte bei der Festsetzung von Maßnahmen beachtet werden müssen. Es gilt monopolistische Strukturen im Markt zu verhindern, aber dennoch Anreize zur Investition in NGN nicht zu unterbinden. Auch sind die Besonderheiten des Telekommunikationsmarktes, der sich durch Übertragungsgeschwindigkeit und Qualitätsverluste deutlich von anderen Netzwerkindustrien unterscheidet, bei Regulierungsentscheidungen zu beachten. Zunächst sollen die Ansatzpunkte für Regulation und wettbewerbstechnische Engpässe (Bottlenecks) im Telekommunikationsmarkt – unter anderem mit zwei Modellen – verdeutlicht werden. Danach sollen anhand einer Auswertung aktueller Literatur zu Netzwerkzugangspreisen verschiedene, regulatorische Szenarien bei der Einführung von Glasfasernetzwerken erläutert und im Anschluss auf regulatorische Handlungsempfehlungen hin überprüft werden. Im darauf folgenden Abschnitt sollen regulatorische Besonderheiten durch geografische Unterschiede im Hinblick auf den Telekommunikationssektor analysiert werden. Vor einer abschließenden Zusammenfassung sollen kooperative Investitionen der Anbieter analysiert werden.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.