Retail Business in Deutschland: Perspektiven, Strategien, Erfolgsmuster. Mit Berichten und Fallstudien von Aldi, Conley’s, DocMorris, Lush, Metro und Zara

· Springer-Verlag
E-boek
515
Bladsye
Graderings en resensies word nie geverifieer nie. Kom meer te wete

Meer oor hierdie e-boek

Es gibt nur wenige Bereiche, in denen Veränderungen der Wirtschaftslandschaft so un mittelbar spürbar werden wie im Einzelhandel. Veränderte Einstellungen, Einkaufs gewohnheiten und Kaufpräferenzen der Verbraucher, aber auch veränderte demografi sche Relationen und begrenzte Budgets führen zu tiefgreifenden Anpassungsnotwendig keiten. Das E-Business hat den Einzelhandel umfassend verändert. Es gibt keinen wichtigen Player in diesem Markt, der nicht einen Online-Vertriebsweg oder zumindest online Kommunikationskanal zum Verbraucher umgesetzt hätte. Dabei verändern sich mögli cherweise die Spielregeln der Branche: Markenartikel-Hersteller sehen die Chance, di rekt an Endverbraucher zu vertreiben, sei es in Kooperation oder als Joint Venture mit eta blierten Versandhändlern, sei es als eigenständige Strategie. Auch die Globalisierung macht nicht vor dem Retail Business halt. In Form neuer Be schaffungsmärkte, über Ländergrenzen hinweg vertikal integrierter Prozessketten oder in Form von Internationalisierungsstrategien filialisierter Anbieter wird deutlich, dass international ausgerichtete Wettbewerber einen steigenden Stellenwert haben. Dies war im Übrigen auch der Anlass, dem Buch den Titel Retait Business in Deutschland zu ge ben: Viele erfolgreiche Einzelhandelskonzepte weisen eine internationale Dimension auf. Ikea, H&M, Benetton, Zara, Mango, Body Shop oder Lush sind strategische Retail Konzepte, die international multipliziert werden. Aldi, Metro und Otto sind deutsche Un ternehmen, die ihrerseits eine internationale bzw. weltweite Strategie erfolgreich umset zen. Dass die Internationalisierung nicht zwangsläufig im ersten Schritt erfolgreich sein muss - aus welchen Gründen auch immer - zeigen WalM art und Marks & Spencer.

Meer oor die skrywer

Dr. Hans-Christian Riekhof ist Professor an der Privaten Fachhochschule Göttingen und Vorstand Marketing und Vertrieb in der unicmind.com AG. Seine Bücher "Strategien der Personalentwicklung", "E-Branding-Strategien" und E-Learning in der Praxis" sind ebenfalls bei Gabler erschienen.
Die Autoren sind Praktiker in renommierten Unternehmen.

Gradeer hierdie e-boek

Sê vir ons wat jy dink.

Lees inligting

Slimfone en tablette
Installeer die Google Play Boeke-app vir Android en iPad/iPhone. Dit sinkroniseer outomaties met jou rekening en maak dit vir jou moontlik om aanlyn of vanlyn te lees waar jy ook al is.
Skootrekenaars en rekenaars
Jy kan jou rekenaar se webblaaier gebruik om na oudioboeke wat jy op Google Play gekoop het, te luister.
E-lesers en ander toestelle
Om op e-inktoestelle soos Kobo-e-lesers te lees, moet jy ’n lêer aflaai en dit na jou toestel toe oordra. Volg die gedetailleerde hulpsentrumaanwysings om die lêers na ondersteunde e-lesers toe oor te dra.

Nog deur Hans-Christian Riekhof

Soortgelyke e-boeke