Retail Business in Deutschland: Perspektiven, Strategien, Erfolgsmuster. Mit Berichten und Fallstudien von Aldi, Conley’s, DocMorris, Lush, Metro und Zara

· Springer-Verlag
E-book
515
Páginas
As notas e avaliações não são verificadas Saiba mais

Sobre este e-book

Es gibt nur wenige Bereiche, in denen Veränderungen der Wirtschaftslandschaft so un mittelbar spürbar werden wie im Einzelhandel. Veränderte Einstellungen, Einkaufs gewohnheiten und Kaufpräferenzen der Verbraucher, aber auch veränderte demografi sche Relationen und begrenzte Budgets führen zu tiefgreifenden Anpassungsnotwendig keiten. Das E-Business hat den Einzelhandel umfassend verändert. Es gibt keinen wichtigen Player in diesem Markt, der nicht einen Online-Vertriebsweg oder zumindest online Kommunikationskanal zum Verbraucher umgesetzt hätte. Dabei verändern sich mögli cherweise die Spielregeln der Branche: Markenartikel-Hersteller sehen die Chance, di rekt an Endverbraucher zu vertreiben, sei es in Kooperation oder als Joint Venture mit eta blierten Versandhändlern, sei es als eigenständige Strategie. Auch die Globalisierung macht nicht vor dem Retail Business halt. In Form neuer Be schaffungsmärkte, über Ländergrenzen hinweg vertikal integrierter Prozessketten oder in Form von Internationalisierungsstrategien filialisierter Anbieter wird deutlich, dass international ausgerichtete Wettbewerber einen steigenden Stellenwert haben. Dies war im Übrigen auch der Anlass, dem Buch den Titel Retait Business in Deutschland zu ge ben: Viele erfolgreiche Einzelhandelskonzepte weisen eine internationale Dimension auf. Ikea, H&M, Benetton, Zara, Mango, Body Shop oder Lush sind strategische Retail Konzepte, die international multipliziert werden. Aldi, Metro und Otto sind deutsche Un ternehmen, die ihrerseits eine internationale bzw. weltweite Strategie erfolgreich umset zen. Dass die Internationalisierung nicht zwangsläufig im ersten Schritt erfolgreich sein muss - aus welchen Gründen auch immer - zeigen WalM art und Marks & Spencer.

Sobre o autor

Dr. Hans-Christian Riekhof ist Professor an der Privaten Fachhochschule Göttingen und Vorstand Marketing und Vertrieb in der unicmind.com AG. Seine Bücher "Strategien der Personalentwicklung", "E-Branding-Strategien" und E-Learning in der Praxis" sind ebenfalls bei Gabler erschienen.
Die Autoren sind Praktiker in renommierten Unternehmen.

Avaliar este e-book

Diga o que você achou

Informações de leitura

Smartphones e tablets
Instale o app Google Play Livros para Android e iPad/iPhone. Ele sincroniza automaticamente com sua conta e permite ler on-line ou off-line, o que você preferir.
Laptops e computadores
Você pode ouvir audiolivros comprados no Google Play usando o navegador da Web do seu computador.
eReaders e outros dispositivos
Para ler em dispositivos de e-ink como os e-readers Kobo, é necessário fazer o download e transferir um arquivo para o aparelho. Siga as instruções detalhadas da Central de Ajuda se quiser transferir arquivos para os e-readers compatíveis.

Mais de Hans-Christian Riekhof

E-books semelhantes