Ein Mann kauft ein Mobiltelefon und bekommt Anrufe, die einem anderen gelten. Nach kurzem ZÃļgern beginnt er ein Spiel mit der fremden Identität. Ein bekannter Schauspieler wird von einem Tag auf den anderen nicht mehr angerufen, als hätte jemand sein Leben an sich gerissen. Ein Schriftsteller macht zwei Reisen in Begleitung einer Frau, deren grÃļÃter Alptraum es ist, in einer seiner Geschichten vorzukommen, während ein verwirrter Internetblogger sich nichts sehnlicher wÃŧnscht, als einmal Romanfigur zu sein.
Neun Episoden ordnen sich nach und nach zu einem romanhaften Gesamtbild: Ruhm ist ein tiefgrÃŧndiges und zugleich komisches Buch Ãŧber Identität und Täuschung, Wahrheit und Fiktion. Ein weltweit gelesener Esoterik-Guru steht kurz vor dem Selbstmord, eine Krimiautorin geht auf einer abenteuerlichen Reise in Zentralasien verloren, eine alte Dame auf dem Weg in den Tod hadert mit dem Schriftsteller, der sie erfunden hat, und ein Abteilungsleiter in einem Mobiltelefonkonzern verliert Ãŧber seinem Doppelleben zwischen zwei Frauen Arbeit und Verstand.
ÂĢDaniel Kehlmann hat mit seinem neuen Roman Weltliteratur geschaffen.Âģ (Die Weltwoche)
Daniel Kehlmann, 1975 in MÃŧnchen geboren, wurde fÃŧr sein Werk unter anderem mit dem Candide-Preis, dem Per-Olov-Enquist-Preis, dem Kleist-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Friedrich-HÃļlderlin-Preis ausgezeichnet. Sein Roman Die Vermessung der Welt ist eines der erfolgreichsten deutschen BÃŧcher des 21. Jahrhunderts, auch der Roman Tyll stand monatelang auf den Bestsellerlisten und gelangte auf die Shortlist des International Booker Prize. Lichtspiel machte international Furore, v. a. in den USA. Daniel Kehlmann lebt in Berlin und New York.