Islamischer Staat: POLITIKUM 3/2015

· · · · · · · · · · · · · · ·
· Wochenschau Verlag
Ebook
96
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Frage einer vermeintlichen deutschen Vorherrschaft in Europa steht wieder auf der Agenda und belastet die europäische Politik. Doch anders als das Rauschen im Blätterwald und die Aufgeregtheit in den politischen Debatten impliziert, stellt sich das Hegemonieproblem in der wissenschaftlichen Analyse komplexer dar. Im ersten Heft der neuen Zeitschrift Politikum beleuchten renommierte Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik das hochaktuelle Thema auf prägnante und verständliche Weise.

About the author

Prof. Dr. Gotthard Breit Professor (em.) für Didaktik des Politikunterrichts an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Dr. Ulf von Krause Generalleutnant a.?D. der Bundeswehr und Politikwissenschaftler Steffen Lehndorff Mitarbeiter am IAQ – Institut Arbeit und Qualifikation an der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Krysztof Malinowski stellv. Direktor des Instytut Zachodni in Poznan (Polen) Almut Möller Politikwissenschaftlerin, leitet seit 2010 das Alfred von Oppenheim-Zentrum für Europäische Zukunftsfragen im Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) in Berlin Jürgen Stark ehem. Chefökonom der Europäischen Zentralbank (EZB) und Honorarprofessor für Wirtschaftswissenschaft an der Universität Tübingen Prof. Dr. Roland Sturm Professor für Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Hans-Jürgen Urban Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der IG-Metall Prof. Dr. Henrik Uterwedde bis Ende 2014 Direktor des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg Manuel Wäschle Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und europäische Politik der Univ. Halle-Wittenberg Jürgen Wagner Mitarbeiter der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. in Tübingen

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.