Analyse und Interpretation einer Textstelle aus "Der Prozess" von Franz Kafka

· Aus der Reihe: e-fellows.net schüler-wissen Book 15 · GRIN Verlag
Ebook
4
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das 1914 – 1915 von Franz Kafka geschriebene Romanfragment „Der Prozess“, das 1925 posthum veröffentlich wurde, behandelt die Thematik des Umgangs mit persönlicher Schuld und des Wesens von Gericht und Gesetz. Das Romanfragment handelt von einem Herrn Josef K., einem Prokuristen, der am Morgen seines 30. Geburtstages verhaftet wird. Ihm wird allerdings kein Grund für seine Verhaftung genannt. Im weiteren Verlaufe des Romanfragmentes wird ein Prozess gegen ihn durch ein sonderbares Gericht geführt, welches sich hinter der Obrigkeit versteckt, aber auch in seinem Kopf findet ein Prozess statt. In diesen Verfahren erfährt K. aber auch keinen Grund, weswegen er überhaupt vor Gericht steht. Seltsamerweise schränken ihn Prozess und Gericht nicht in seinem alltäglichen Leben ein. Die Wächter Franz und Willem, welche ihn morgens an seinem 30. Geburtstag verhaften, werden später verprügelt, weil „[er] sich beim Untersuchungsrichter über sie beklagt hat“. Die folgende zu analysierende und interpretierende Textstelle setzt hier ein.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.