Einfachheit als notwendiges Bewertungskriterium

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 882 · GRIN Verlag
Ebook
26
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Steuerrecht sorgt nicht nur auf nationaler Ebene immer wieder für Aufmerksamkeit oder sogar Kritik. Kein anderes nationales Steuerrecht wird so häufig zum Gegenstand der Literatur, wie das Deutsche. Unter insgesamt 200 Ländern ist Deutschland das Land mit der umfangreichsten Steuerliteratur. Insgesamt sind sogar fast 70 Prozent der erschienenen Literatur zum Thema Steuern in Deutsch verfasst.1 Dabei wird von einem Steuersystem nach allgemeinen Grundsätzen doch Gerechtigkeit, Neutralität und Einfachheit gefordert. Aber kann vor allem die Forderung nach Einfachheit in Deutschland durch immer wieder neue Teil- und Ausnahmeregelungen, zusätzliche BMF-Schreiben und Verwaltungsanweisungen überhaupt noch gewahrt werden? Das deutsche Steuersystem wird vielfach als Paragraphen-Dschungel bezeichnet, der dringendst einer grundlegenden Reform unterzogen werden sollte, um so die allgemeinen Anforderungen an ein Steuersystem wieder erfüllen zu können. Im Rahmen dieser Arbeit werden zunächst die Grundsätze der Besteuerung vorgestellt. Es wird dann vor allem auf den Aspekt der Einfachheit als eine notwendige Anforderung eingegangen. Hierzu wird zunächst erklärt, was unter Einfachheit zu verstehen ist und ob diese überhaupt notwendigerweise im Steuerrecht erfüllt werden muss. Diese Notwendigkeit wird zum einen aus juristischer und zum anderen aus ökonomischer Sichtweise betrachtet. Schließlich soll die Notwendigkeit der Einfachheit auch aus dem Blickwinkel der Betroffenen des Steuersystems erfolgen. Zum Schluss werden allgemeine und konkrete Lösungsvorschläge zur Umsetzung von Einfachheit in einem Steuersystem vorgestellt. Bei den konkreten Reformvorschlägen werden der Karlsruher Entwurf von Paul Kirchhof und die Einfachsteuer nach Manfred Rose anhand ihrer wichtigsten Punkte kurz vorgestellt.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.