Zeichen-Dialoge: Sprachanalytisch-interpretative Impulse zum Interreligiösen Lernen zwischen den drei abrahamitischen Religionen (Judentum, Christentum, Islam). Mit einem Geleitwort von OLKR Dr. Kerstin Gäfgen-Track

· Interreligiöse Perspektiven Book 9 · LIT Verlag Münster
Ebook
309
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Ende der 90iger Jahre hatte der sprachanalytische Ansatz der Zeichendidaktik von Michael Meyer-Blanck die symboldidaktischen Konzeptionen von Hubertus Halbfas und Peter Biehl aus semiotischer Perspektive gegengelesen und damit einen Paradigmenwechsel hin zur gegenwärtigen Performativen Didaktik verantwortet. 


Dieser kommunikative Ansatz, der gerade Nicht-Gläubige resp. Latent-Gläubige bereits inkludiert mitgedacht hat, wird hier erweitert auf Anders-Gläubige und in Dialogform auf das Interreligiöse Lernen zwischen den Religionen (Judentum, Christentum, Islam) angewandt. 

About the author

Sandra Schaub, Dr. phil., Studium des Lehramts an Grund-, Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien mit den Fächern Ev. Religion/Geschichte/Musik und der Diplom-Pädagogik. 

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.